Optimieren Sie Ihre Anlagenleistung mit EBE Engineering
Identifizieren Sie mit EBE Engineering Möglichkeiten zur Energieeinsparung
Passen Sie Ihr System mit EBE Engineering an bewährte Praktiken an
Systematische Analysen und optimale Beratung zu Wechselwirkungen von Prozessen sind unser Anspruch
Behebt bestehende Probleme und beseitigt die mit konventionellen mechanischen Kondensatableitern verbundenen Ausfälle
Systemanalysen von EBE liefern schnelle Ergebnisse und zeigen zuverlässig Systemverbesserungen auf

STEINICKE ENTSCHEIDET SICH FÜR NACHHALTIGKEIT MIT VENTURIDÜSEN-KONDENSATABLEITERN

ECOFLOW Venturidüsen-Kondensatableiter von EBE Engineering haben die Ausfallzeiten bei STEINICKE-Kräutertrocknern auf Null reduziert.

Fast 100 Jahre Tradition und der Einsatz von neuester Technologie haben Steinicke zu einem der führenden Hersteller von Trockengemüsen und -kräutern gemacht. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Lüchow, spielen die Produktionssicherheit und eine energieeffiziente Herstellung dabei eine herausragende Rolle.

Robert Lettenbichler, Geschäftsführer von Steinicke, erklärte: „Das Herzstück unseres Produktionsprozesses sind die von uns entwickelten, modernen Lufttrocknungssysteme. Was den Betrieb der Anlagen angeht, können dürfen dabei keine Ausfallzeiten oder umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen auftreten. Ursprünglich nutzte das Systeme konventionellen mechanischer Kondensatableitern, denn anfangs waren wir aber noch skeptisch was die Vorteile von Venturidüsen-Kondensatableitern angeht”.

Nach einem Treffen mit EBE Engineering wurde ein Versuch mit einem der Lufttrocknungssysteme durchgeführt. Seit diesem Treffen erforderte die weitere Expansion von Steinicke weitere Lufttrocknungssysteme. Die neueren Lufttrockner waren jedoch mit herkömmlichen mechanischen Kondensatableitern ausgestattet. Die Produktion wuchs, aber es zeigte sich, dass die Zuverlässigkeit der mechanischen Kondensatableiter nicht ausreichte.

Im Jahr 2017 brachte EBE Engineering den neuen ECOFLOW Venturi-Kondensatableiter auf den Markt – eine einzigartige Lösung für Probleme mit Kondensatableitern. Nigel Egginton Geschäftsführer von EBE Engineering: „Wir stellten Steinicke die Funktionsweise des neuen Venturidüsen-Kondensatableiters vor. Auf Grundlage des Versuchs an der bestehenden Anlage wurde deutlich, dass nur eine vollständige Umrüstung mit Venturidüsen-Kondensatableitern die Kontinuität und Zuverlässigkeit der Produktion langfristig sicherstellen kann.“

Die ECOFLOW Venturidüsen-Kondensatableiter arbeiten unter Ausnutzung des Dichteunterschieds zwischen Dampf und Kondensat. Dampf hat eine 1.000-mal geringere Dichte als Kondensat, so dass am Eingang der Düse des Kondensatableiters der Dampf niedriger Dichte buchstäblich aus dem Kondensat herausgedrückt wird. Das sich langsamer bewegende Kondensat mit hoher Dichte wird dann durch die Düse abgeführt, wobei der Dampf niedriger Dichte hinter der Düse abgefangen wird.

Um den hohen Anforderungen des wachsenden Marktes gerecht zu werden, entwickelt Steinicke seine Produktionsverfahren ständig weiter. Die Zukunft sieht für den Hersteller vielversprechend aus. Durch den kontinuierlichen Betrieb der ECOFLOW Venturidüsen-Kondensatableiter, die ohne bewegliche Teile und ohne Verschleißteile auskommen, können Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit dauerhaft gewährleistet werden.

de_DEDeutsch